Knaus Tourer Van 500 kaufen in Magdeburg – EU-Neuwagen oder Jahreswagen

Häufige Fragen zum KNAUS Tourer Van 500

Was zeichnet den KNAUS Tourer Van 500 aus?

Der Tourer Van 500 bietet ein ideales Verhältnis aus Kompaktheit und Komfort. Mit cleverem Grundriss, leichtem Aufbau und moderner Technik eignet er sich perfekt für Menschen, die ein agiles, aber vollwertiges Reisemobil suchen.

Gibt es den KNAUS Tourer Van 500 auch als EU-Neuwagen oder Jahreswagen?
Ja – bei uns finden Sie sowohl fabrikneue EU-Fahrzeuge als auch gepflegte junge Gebrauchte mit attraktiver Ausstattung. Beide Varianten bieten volle Garantie und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wird der KNAUS Tourer Van 500 nach Magdeburg geliefert?
Selbstverständlich – wir liefern Ihr Wohnmobil auf Wunsch direkt nach Magdeburg oder in die Umgebung. So erhalten Sie Ihr Fahrzeug bequem und reisefertig vor die Haustür. Sprechen Sie uns einfach an!

Der Knaus Tourer Van 500 – Raumwunder in kompaktem Format

Der Tourer Van 500 kombiniert handliche Maße mit durchdachter Wohnfunktion. Auf nur 5,89 m Länge bietet er eine vollwertige Heckgarage, Xpand-Bad, Halbdinette und Platz für bis zu 4 Personen – ideal für Familien, Paare oder Abenteuerlustige. Die Basis auf VW T6.1 sorgt zudem für vertraute Fahrqualität.

Knaus Tourer Van 500 MQ – Ihre Vorteile im Überblick

  • Heckgarage & Xpand-Bad – echtes Raumwunder trotz kompakter Länge 

  • VW T6.1 Basis mit 150 PS Diesel und 6‑Gang‑Getriebe – optional auf 3.500 kg auflastbar 

  • Umfangreiche Serienausstattung – Airbags, ACC, Rückfahrkamera, Sitzheizung u.v.m. 

  • Premium‑Interieur mit LED‑Leuchten, Kompressor-Kühlschrank (90 l), Truma Combi Dieselheizung 

  • Sofort verfügbar – als EU‑Neuwagen oder Jahreswagen, Lieferung nach Magdeburg optional

Von der Eiszeitsiedlung zur Sachsen-Anhalter Großstadt - Magdeburg

Funde im Raum Magdeburg, die auf erste Spuren menschlicher Besiedlung zurück schließen lassen, werden von Historikern und Archäologen auf die Zeit der Saaleeiszeit datiert. Damit befindet man sich in einem Zeitraum von vor circa 125.000 Jahren.

Die erste urkundliche Erwähnung Magdeburgs findet sich in einer königlichen Anordnung von Karl dem Großen aus dem Jahr 805 nach Christus. Im 11. Jahrhundert erklärte man Magdeburg zur Messestadt, wodurch die Stadt das Recht erhielt Handelsausstellungen zu geben.

Ihre heute noch bestehende Position als Wirtschaftszentrum und Handelsknotenpunkt hatte Magdeburg bereits in der Vergangenheit inne und war Mitglied der Hanse. Zur Blütezeit der Hanse war die Stadt besonders geschätzt und pflegte Verbindungen und Handelsstraßen durch ganz Deutschland und nach ganz Europa.

Im 17. Jahrhundert während des Dreißigjährigen Kriegs wurde Magdeburg, im Verlauf der sogenannten „Magdeburger Hochzeit“, erobert und in Brand gesetzt. Im Zweiten Weltkrieg wurden große Teile der Magdeburger Innenstadt zerstört und der Wiederaufbau der Stadt zog sich aufgrund eines Mangels finanzieller Mittel und unterschiedlicher Vorstellungen über die kommenden Jahrzehnte hin.

Sehenswürdigkeiten in und um Magdeburg

Im Jahr 1999 wurde der Jahrtausendturm im Elbauenpark in Magdeburg errichtet. Dieser hat eine Höhe von 60 Metern und bietet in seinem Inneren Platz für eine Ausstellung verschiedener Experimente und wissenschaftlichen Modellen.

Der Jahrtausendturm wurde ursprünglich als zeitlich begrenztes Bauwerk konzipiert, erfreute sich jedoch so schnell so großer Beliebtheit, dass man entschied ihn vorerst nicht wieder abzubauen.

Der Kopf hinter dem Turm war Johannes Peter Staub, ein Baugestalter aus der Schweiz. Die Rampe, die rund um die Außenhülle des Jahrtausendturmes kreist, ist außerdem auch für Gäste nutzbar.

Insgesamt umfasst der Jahrtausendturm in Magdeburg sechs Ebenen, die jeweils eine neue Epoche der Menschheitsgeschichte präsentieren, beginnend mit der Frühgeschichte und Antike, bis hin zur Moderne. Die sechste Ebene des Turmes ist eine Aussichtsplattform.


Die St.-Johannis-Kirche in Magdeburg ist heute ein öffentliches Gebäude, welches als Konzerthalle oder Eventlocation genutzt wird. Die ersten Ursprünge einer Kirche in der Stadt gehen bis zurück in das Jahr 941 unter der Herrschaft König Ottos I.

Technische Daten

MerkmalWert
Länge × Breite × Höhe5,89 m × 2,16 m × 2,84 m 
Motor & LeistungVW Diesel 2.0 l, 150 PS, 6‑Gang-Schaltgetriebe (Automatik optional) ()
Gewicht3.200 kg (Option max. 3.500 kg) ()
SchlafplätzeBis 4 Personen (inkl. Hubbett) ()
Kühlschrank90 l Kompressor mit Gefrierfach ()
Wasser / TanksFrisch 65 l / Grau 58 l / Diesel 70 l ()

Der Knaus Tourer Van 500 kaufen

Angebote weiterer Hersteller

Marken und Modelle

Standort Lohne

Wulfing - Standort - Lohne

Langweger Strasse 1
D-49393 Lohne

+49 - (0)4442 / 93210
+49 - (0)4442 / 932120

info@auto-wulfing.de

Öffnungszeiten

Verkauf:

Mo - Fr:
08:00 - 18:00 Uhr
Sa:
09:00 - 12:00 Uhr

Werkstatt:

Mo - Fr:
08:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 17:00 Uhr
Sa:
09:00 - 12:00 Uhr

Standort Bergen

Wulfing - Standort - Bergen

Tilzower Weg 29
D-18528 Bergen

+49 - (0)3838 / 80820
+49 - (0)3838 / 808210

hrabe@auto-wulfing.de

Öffnungszeiten

Verkauf:

Mo - Fr:
09:00 - 18:00 Uhr
Sa:
09:00 - 12:00 Uhr

Werkstatt:

Mo - Fr:
08:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 17:00 Uhr
Sa:
09:00 - 12:00 Uhr

Standort Vilz

Wulfing - Standort - Vilz

Gnoiener Chaussee 54
D-18195 Vilz

+49 - (0)38205 / 799-0
+49 - (0)38205 / 799 29

dlembke@auto-wulfing.de

Öffnungszeiten

Verkauf:

Mo - Fr:
09:00 - 18:00 Uhr
Sa:
09:00 - 12:00 Uhr

Werkstatt:

Mo - Fr:
08:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 17:00 Uhr
Sa:
09:00 - 12:00 Uhr

Fahrzeuge folgender Hersteller können wir Ihnen anbieten: