Knaus Tourer Van 500 kaufen – EU-Neuwagen oder Jahreswagen
Kunst- und Kulturgeschichte in Braunschweig
Das Herzog Anton Ulrich-Museum wurde 1754 eröffnet und gehört zu den größten Kunstmessen Deutschlands. Die Besucher des Museums können auf dem Ausstellungsgelände mehrere tausend Stücke der Kunstgeschichte bewundern, wobei die ältesten Werke bis zu 3.000 Jahre alt sind. Das Museum schrieb bereits bei seiner Gründung durch Herzog Karl I., als eines der ersten - der Öffentlichkeit zugänglichen - Museen Deutschlands, Geschichte.
Ein historisches Wahrzeichen der Stadt ist die Domkirche St. Blasii zu Braunschweig aus dem 12. Jahrhundert. Der Braunschweiger Dom stammt aus der Zeit Heinrichs dem Löwen, der in Braunschweig seine Residenz hatte. Der Herzog wählte den Braunschweiger Dom damals als zukünftige Grabstätte aus. Nach seinem Tod wurde er dort neben seiner zweiten Ehefrau Mathilde bestattet und machte dadurch den Braunschweiger Dom deutschlandweit zu dem Standort des ältesten Doppelgrabes eines Ehepaars.
Braunscheig - Universitätsstadt, Wirtschaftsstadt
Braunschweig als Industriestadt durchlebte in seiner Vergangenheit diverse ökonomische Strukturveränderungen. Diese Verschiebungen der Wirtschaftszentren sind idealtypisch für viele frühe Industriestädte Mitteleuropas. Braunschweig entwickelte sich in den letzten Jahrzehnten zunehmend von einer Region, die ehemals von der Konservenindustrie und dem Maschinenbau lebte, zu einem Wirtschaftsschwerpunkt der Automobilindustrie und Biotechnologie.
Braunschweig ist außerdem europäischer Rekordhalter im Bereich der Wissenschaften und hat statistisch betrachtet die höchste Anzahl an Wissenschaftlern und Akademikern im Verhältnis zur Bevölkerungszahl. Somit steht die Stadt bereits heute für eine zukunftsorientierte Gesellschaft.
Die Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig gehört zwar nicht zu den größten Hochschulen Deutschlands, kann jedoch mit einer langen Geschichte und viel Erfahrung punkten. Die Ursprünge der Technischen Universität gehen bis zurück in das Jahr 1745 und machen die Braunschweiger Hochschule damit zu der ältesten Technischen Universität Deutschlands. Heute ist Katja Koch Präsidentin der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, zu der knapp 20.000 Studierende und über 200 Professoren gehören.
Häufige Fragen zum KNAUS Tourer Van 500
Was zeichnet den KNAUS Tourer Van 500 aus?
Der Tourer Van 500 bietet ein ideales Verhältnis aus Kompaktheit und Komfort. Mit cleverem Grundriss, leichtem Aufbau und moderner Technik eignet er sich perfekt für Menschen, die ein agiles, aber vollwertiges Reisemobil suchen.
Gibt es den KNAUS Tourer Van 500 auch als EU-Neuwagen oder Jahreswagen?
Ja – bei uns finden Sie sowohl fabrikneue EU-Fahrzeuge als auch gepflegte junge Gebrauchte mit attraktiver Ausstattung. Beide Varianten bieten volle Garantie und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wird der KNAUS Tourer Van 500 nach Braunschweig geliefert?
Selbstverständlich – wir liefern Ihr Wohnmobil auf Wunsch direkt nach Braunschweig oder in die Umgebung. So erhalten Sie Ihr Fahrzeug bequem und reisefertig vor die Haustür. Sprechen Sie uns einfach an!
Der Knaus Tourer Van 500– Raumwunder in kompaktem Format
Der Tourer Van 500 kombiniert handliche Maße mit durchdachter Wohnfunktion. Auf nur 5,89 m Länge bietet er eine vollwertige Heckgarage, Xpand-Bad, Halbdinette und Platz für bis zu 4 Personen – ideal für Familien, Paare oder Abenteuerlustige. Die Basis auf VW T6.1 sorgt zudem für vertraute Fahrqualität.
Knaus Tourer Van 500 MQ – Ihre Vorteile im Überblick
Heckgarage & Xpand-Bad – echtes Raumwunder trotz kompakter Länge
VW T6.1 Basis mit 150 PS Diesel und 6‑Gang‑Getriebe – optional auf 3.500 kg auflastbar
Umfangreiche Serienausstattung – Airbags, ACC, Rückfahrkamera, Sitzheizung u.v.m.
Premium‑Interieur mit LED‑Leuchten, Kompressor-Kühlschrank (90 l), Truma Combi Dieselheizung
Sofort verfügbar – als EU‑Neuwagen oder Jahreswagen, Lieferung nach Braunschweig optional
Technische Daten
Merkmal | Wert |
---|---|
Länge × Breite × Höhe | 5,89 m × 2,16 m × 2,84 m |
Motor & Leistung | VW Diesel 2.0 l, 150 PS, 6‑Gang-Schaltgetriebe (Automatik optional) () |
Gewicht | 3.200 kg (Option max. 3.500 kg) () |
Schlafplätze | Bis 4 Personen (inkl. Hubbett) () |
Kühlschrank | 90 l Kompressor mit Gefrierfach () |
Wasser / Tanks | Frisch 65 l / Grau 58 l / Diesel 70 l () |

Angebote weiterer Hersteller
Marken und Modelle